Vergleich zu einem Fernglas hat ein Monokular nur einen Tubus , funktioniert dennoch technisch gleich. Sein Vorteil liegt darin, dass es deutlich kompakter und leichter ist, was es zu einem idealen Rei [...] Sie planen eine aufregende Reise in eine neue Stadt oder in ein fremdes Land? Die Vorfreude ist groß, aber Sie befürchten, dass Ihr beeinträchtigtes Sehvermögen die Reise erschweren könnte? In diesem Beitrag [...] außerdem durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit aus. So können Sie sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen auf eine hohe Bildbrillanz verlassen. Die hochwertige Optik ist zudem in einem robusten Met
t: ein Toast, eine Schale Müsli, dazu Kaffee oder Tee – was kann da schon schiefgehen? Einiges: Ein leicht verstellter Regler – und der Toast ist angekohlt oder der Kaffee zu stark. Was durch einen intuitiven [...] übersieht schon mal ein Stück Schale am Ei oder an der Kartoffel. Auch beim Zwiebelschneiden ist Vorsicht gefragt, damit das Messer richtig ansetzt. Und für gleichmäßiges Garen oder einen ansprechenden Salat [...] präzise zu arbeiten und Schneidgut sowie Messer stets im Blick zu behalten. Ein weiterer Vorteil: Die Linse lässt sich mit einem Handgriff hochklappen. So behalten auch beim gesamten Hantieren in der Küche
Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Rühren Sie die Kokosmilch ein und schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie die Kürbis-Karottensuppe warm, garniert [...] mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen Ihres herbstlichen Desserts ! Bei der Zubereitung schmackhafter Herbst-Gerichte ist ein gutes [...] Zutaten wie beispielsweise den Äpfeln erfordert einen Blick fürs Detail. Mit beeinträchtigtem Sehvermögen kann dies eine Herausforderung darstellen. Eine Sehhilfe bietet die passende Unterstützung. Die
dass sie schlecht sehen, und machen sich deshalb nicht bemerkbar. Umso wichtiger ist es, bei einem Verdacht ein genaues Augenmerk auf das Verhalten des Kindes zu legen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: [...] Sich-Nah-Hinsetzen an ein Buch oder den Bildschirm, um besser sehen zu können. Häufiges Blinzeln oder Augenreiben , was auf Augenstress oder Unbehagen hinweisen kann. Schielen oder ein ungleichmäßiger Blick [...] für ihr Kind in Betracht ziehen. Es wird empfohlen, alle zwei Jahre eine Kontrolle durch den Augenarzt durchführen zu lassen, um eine normale Entwicklung des Sehvermögens sicherzustellen. Diese Empfehlung
Gehirn? Was ist eine optische Täuschung? Als optische Täuschung bezeichnet man einen Seheindruck, der nicht mit der objektiv messbaren Realität übereinstimmt. Das bedeutet, dass das Gehirn eine falsche Annahme [...] wird z.B. aus einem quaderförmigen Gegenstand mit dunklen Kreisen ein Auto. Die Auswertungsfähigkeiten unseres Gehirns sind beachtlich – aber fehlbar. Besonders, wenn im Bruchteil einer Sekunde Entscheidungen [...] fokussiert das Auge eine Stelle, während sich alle anderen Bildbereiche zu bewegen scheinen. Grund für eine solche Täuschung sind oft sich wiederholende Muster von starkem Kontrast, die einen schnellen Wechsel
gerade kein Augenarzt verfügbar sein oder müssen Sie länger auf einen Termin warten, erhalten Sie in einer Apotheke hilfreiche Hinweise sowie eine lindernde Arznei . Gut zu wissen: Sonnenbrand auf dem Auge [...] Schatten ein. Schutz durch Sonnenhut und Sonnenbrille Damit Sie auch bei hoher Sonnenstrahlung optimal geschützt sind, empfehlen wir den Gebrauch eines Sonnenhutes (möglichst mit UV-Schutz ) sowie einer geeigneten [...] Schutz vor der Sonne durch eine geeignete Sonnenbrille wichtig. Die Wahl eines passenden und qualitativ hochwertigen Modells ist dabei essenziell. Beim Kauf sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf den
hält. Wer sich bei einem Städtetrip gern in verwinkelten, dunklen Gassen verliert, findet mit der Handlupe easyPOCKET und einem Stadtplan wieder sicher zurück nach Hause – oder an einen weiteren schönen [...] Orte ziehen uns magisch an. Je detaillierter ein Land in der Kartenansicht gestaltet ist, desto kleiner wird aber häufig auch die Beschriftung. Mit einer Leuchtlupe können Sie genau erkennen, wohin die [...] mat Kennen Sie die Faszination, die eine Karte auslöst? Häufig überfällt uns die Reiselust im Buchladen, wenn wir in Reiseführern blättern oder den Blick über eine Landkarte schweifen lassen. Wir fahren
können, brauchen Sie eine ruhige Hand und ein Auge für’s Detail. Eine Umhängelupe wie maxiPLUS bietet volle Freiheit für beide Hände. Dank ihrer großen Rechtecklinse ermöglicht sie eine komfortable Vergrößerung [...] Mit einem meditativen Hobby können Sie auch im Alltag eine neue Form der Entspannung genießen: Beim Dot-Painting werden feine, detaillierte Pünktchenmuster auf flache Oberflächen gesetzt. Mit einer Umhängelupe [...] Umhängelupe und ein wenig Übung können Sie so auch zu Hause die Gelassenheit eines Zen-Mönchs erfahren. Woher kommt Dot Painting? Die Ursprünge des Dot-Paintings liegen so weit von Deutschland entfernt, wie
entfernt und neue Farbe aufgetragen werden. Wollen Sie einen alten Sessel oder ein Sofa wieder auf Vordermann bringen, müssen Sie ot auch noch einen neuen Polsterstoff wählen, ihn zuschneiden und mit Po [...] Diese bieten Ihnen eine bis zu 7-fache Vergrößerung. Im Gegensatz zu einer Standlupe haben Sie bei der Verwendung von laboCLIP außerdem den nötigen Platz auf der Arbeitsfläche – ein großer Vorteil, wenn [...] erhalten Möbelstücke mit einer Geschichte besonderen Wert: Wir erinnern uns gern an die vielen abendlichen Gespräche am Esstisch oder lesen im Lieblingssessel unserer Eltern ein Buch. Schöne Erinnerungen
schlägt, kann einen brandigen Geruch oder sogar Funken erkennen. Aber Vorsicht: Die Steine splittern schnell und erhalten dabei scharfe Kanten. Wer einen Feuerstein mit einem Loch findet, hat einen Glücksbringer [...] Beispiel auf ein Lederband fädeln. Ein Blick für’s Detail: Donnerkeil, Seeigel und Bernstein unter dem Vergrößerungsglas Nicht alles, was aussieht wie ein Stein, ist aber auch wirklich einer – zum Beispiel [...] immer nur einen Spalt breit öffnen, um Sauerstoff und Nahrung aufzunehmen. Die wohl häufigste Muschelhälfte, die Ihnen am Ostseestrand begegnen kann, ist die geriffelte Herzmuschel. Finden Sie ein Exemplar