Sehschärfe (Visus) eines Menschen nachlässt, kann der Visusabfall durch eine Vergrößerung der Netzhautbilder ausgeglichen werden. Bevor dafür die geeignete vergrößernde Sehhilfe gefunden werden kann, muss [...] entspricht. Mehr erfahren Visus Um Gegenstände scharf zu sehen, muss das einfallende Licht auf der Netzhaut fokussiert werden. Je besser dies gelingt, desto schärfer sehen wir – und können somit Einzelheiten
sie zahlreiche Zutaten, die wichtig für eine gesunde Haut sind. Was für’s Auge: Glowtails stärken auch die Augengesundheit Doch nicht nur das Hautbild profitiert von der Zusammensetzung vieler Glowtails [...] Hingucker auf jeder Party. Ihr Name setzt sich aus den Worten “Cocktail” und “glow” (für eine strahlende Haut) zusammen und weist auf die gesunde und immunstärkende Wirkung der Trendgetränke hin: Nicht nur verzichten [...] t im Sommer: Das Flavonoid Gallocatechin wirkt wie ein leichtes Sonnenschutzmittel und kann die Netzhaut gegen gefährlichen UV-Strahlen stärken. Dennoch sollten Sie im Sommer stets für zusätzlichen So
er Menschen auf Bakterien untersucht. Gefunden haben die Forscher vor allem typische Haut- und Schleimhautbakterien. Etwa 60 Prozent davon waren krankheitsauslösend, was besonders für Menschen mit einem [...] eine Ansteckung beschleunigen kann. Der Gedanke liegt nahe, denn eine Brille liegt eng an der Gesichtshaut an und befindet sich in direkter Nähe zu den Schleimhäuten des Auges, die als potentieller Ei
Brushfield-Spots sind unregelmäßige weiße bis hellgraue Flecken in der Regenbogenhaut (Iris) – also in dem Teil des Auges, der unsere Augenfarbe ausmacht. Auch als Brushfield-Iris-Sprenkelung bekannt, [...] entstehen durch eine Ansammlung an Stromafasern . Es bilden sich in den vorderen Schichten der Regenbogenhaut auffallende Veränderungen der Pigmente. Der Fachbegriff dafür ist ophthalmologische Gewebeve [...] der Iris sichtbar. Die Brushfield-Spots sind ringförmig angeordnet und besonders gut bei heller Regenbogenhaut erkennbar. Wer hat die Flecken in der Iris entdeckt? Erstmals beschrieb der britische Arzt Thomas
Nase und den Atemwegen berühren. Sie müssen dann häufig niesen und atmen schwer. Doch auch Ihre Bindehaut ist dem Pollenflug und somit einer allergischen Reaktion ausgesetzt. Typische Symptome, die in dieser [...] Eine für Sie passende Brille mit großen Gläsern und ggf. mit einem Seitenschutz schirmt so Ihre Bindehaut zuverlässig vor der Pollenbelastung ab. Schutz für Ihre Augengesundheit Es ist belastend, wenn Ihre
Bereich und einer zweiten, vorderen Schicht, der so genannten Stroma iridis. Bei Menschen mit heller Hautfarbe ist die Stroma-Schicht am Anfang des Lebens noch farblos, weshalb das Dunkelblau durchscheint und [...] beeinflusst wird. Übrigens kommen aber nicht alle Babys mit blauen Augen auf die Welt: Je dunkler die Hautfarbe der Eltern ist, desto mehr Melanin wird bereits im Mutterleib produziert und in die Stroma-Schicht
Anzeichen von Netzhautschäden, sogenannte iRORA-Läsionen, mittels Mikroperimetrie. Sie zeigten auf, dass die Läsionen die Sehfähigkeit bereits erheblich reduzierten. Diese frühen Netzhautschäden könnten als
haben Ihnen die wichtigsten Informationen zur Augenkrankheit zusammengestellt. Das Zentrum Ihrer Netzhaut bezeichnet man als Makula. Obwohl dieser Bereich nur ein Quadratmillimeter groß ist, ist er für [...] entsprechenden Sinneszellen, die ein scharfes und farbiges Sehen erst ermöglichen. Erkrankt die Netzhaut, können Sie Farben und Formen nicht mehr umfassend wahrnehmen und dies wirkt sich auch auf Ihre
unterwegs und können außerdem die Haut des Tieres begutachten: Bei guter Qualität weist diese einen zartrosanen Schimmer und eine gleichmäßige Porung auf. Tipp 2: Für knusprige Haut … … reiben Sie die Gans, nachdem
Retina, also die Netzhaut des Auges hin. Herrscht im Körper des Menschen nämlich ein massiver Vitamin-A-Mangel, kann dies zu Nachtblindheit führen, da die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut nicht mehr richtig [...] lesen – nicht nur unter der Bettdecke! – kann es zur Kurzsichtigkeit kommen. “Wer zu viel Fernsehen schaut, bekommt viereckige Augen” Dieser Satz zählt zu den Klassikern der Kindererziehung – und ist Humbug