Kinder bei der Zubereitung mit einbeziehen. Ist der Teig erstmal ausgerollt, sorgen kindgerechte Ausstechformen für zusätzlichen Spaß beim Ausstechen der Plätzchen. Beim anschließenden Dekorieren der Plätzchen [...] unterstützt Sie eine passende Sehhilfe optimal bei der Zubereitung und beim Verzieren von Weihnachtsplätzchen. Die Kunst der Präzision: laboMED Mit der praktischen Kopflupe laboMED haben Sie beide Hände [...] diese mit Zuckerguss und Co. So gelingt die weihnachtliche Plätzchendekoration Bei der weihnachtlichen Dekoration der Plätzchen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt viele tolle Möglichkeiten
deutlich: Der Frühling ist zurück. Von Tag zu Tag gewinnt sie an Kraft und lockt die Menschen in Scharen an die frische Luft. Doch im Frühling startet nicht nur die Pollenzeit . Mit der Anzahl der Sonnenstunden [...] ambelis Brillenfassungen: Der extra tiefe Fassungsrand reduziert den Lichteinfall von oben, während die breit angesetzten Bügel einen Seitenblendschutz bieten, der aufgrund der Transparenz gleichzeitig [...] itze verhindern, dass die Gläser beschlagen. Dank der verschiedenen, modernen Designs der ambelis Modelle fühlen Sie sich sowohl beim Flanieren in der Stadt als auch bei Outdoor-Aktivitäten rundum wohl
näher an das Geschehen auf der Leinwand oder der Bühne und sorgt dafür, dass kein Detail verloren geht. So erleben Sie die Show hautnah – auch wenn Sie weiter entfernt von der Bühne oder Leinwand sitzen [...] keine Bewegung, keine feinen Details bleiben unentdeckt. Mit der passenden Sehhilfe wird der Kinobesuch zum Filmgenuss. Sie sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Sehhilfe oder möchten sich persönlich [...] können – ohne dass spezielle Technik im Kino erforderlich ist. So wird der Filmgenuss für Sie jederzeit zugänglich . Alle Filme, die von der FFA und dem DFFF gefördert werden, sind mittlerweile mit einer ba
ähnlich gesunden Effekt auf den Darm. Bei der Goji-Beere handelt es sich um eine kleine rote Frucht, die ursprünglich aus China oder der Mongolei stammt und zur Familie der Nachtschattengewächse gehört. Sie wird [...] Bio-Supermärkten erhältlich. Eine Studie der University of California konnte zeigen, dass der regelmäßige Verzehr einer geringen Menge Goji-Beeren die Dichte der Pigmente Lutein und Zeaxanthin im Auge erhöht [...] aus der Gruppe der Carotinoide und lassen sich auch in vielen anderen Lebensmitteln wiederfinden, zum Beispiel in Aprikosen oder Karotten. Mit einem Beta-Carotin-reichen Speiseplan können Sie der Wahr
Dies hat verschiedene Formen der Seheinschränkung zur Folge, wie beispielsweise Nachtblindheit, Tunnelblick sowie eine allgemeine Abnahme der Sehschärfe. Insbesondere der Tunnelblick, also die röhrenförmige [...] noch auf der Suche nach der passenden Sehhilfe sind, statten Sie gern einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe einen Besuch ab. Hier werden Sie ausführlich beraten und können sich selbst von der praktischen [...] Mit steigendem Alter nimmt das Sehvermögen ab. Neben der Alterssichtigkeit können auch Augenerkrankungen zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit führen. Bei einigen Augenkrankheiten werden die Augen
Ihrem Balkon sorgen. Mit mobilux® LED sind Sie auch bei der Auswahl der idealen Pflanzen und Kräuter für Ihren Balkon bestens ausgestattet. Dank der praktischen Handlupe können Sie auch unterwegs im Pfl [...] Zwischen duftenden Blumen den Klängen der belebten Stadt lauschen und dabei so richtig entspannen: Der Sommer ist die perfekte Zeit für eine gemütliche Zeit auf dem Balkon . Ob gemeinsam mit Freunden und [...] maximalen Komfort sorgt dabei ein kleines Balkon-Sofa . Tipp: Der Aufbau von Balkonmöbeln geht oft mit dem Lesen kleingedruckter Anleitungen und der Installation winziger Schrauben einher. Die Handleuchtlupe
Bildern, die auf der Netzhaut des Auges zurückbleiben und führte zur Entwicklung des heutigen Stroboskops. Der Effekt des Phenakistiskops wird bis heute von Künstlern genutzt: In der Wende zum 20. Jahrhundert [...] Dazu entwickelte man viele Techniken und Apparaten. Eine kleine Auswahl dieser Meilensteine in der Geschichte der bewegten Bilder stellen wir hier vor. Bewegtes Geschehen Grundsätzlich versteht man unter bewegten [...] ein. Während der Industrialisierung entwickelte sich die Laterna magica zum Massenmedium und fand ihren Weg in den privaten Raum. Wunderräder und kaiserliche Gucklöcher 1830 entwickelte der Mathematiker
haben - sei es beim Erkennen des Stadtplans, beim entspannten Schmökern in der Urlaubslektüre oder beim Lesen eines Beipackzettels der Reiseapotheke. Erfahren Sie hier, was auf Ihrer Packliste für den Sommerurlaub [...] auf Ausflügen der perfekte Begleiter ist. mobilent unterstützt Sie im Urlaub zum Beispiel bei einem Blick auf die meist kleingedruckte Speisekarte eines Restaurants oder auf den Fahrplan der lokalen Buslinie [...] in der Hand- oder Hosentasche zuverlässig vor Staub und anderen Verschmutzungen geschützt. Eine praktische Umhängekordel sorgt zudem dafür, dass Sie mobilent bei einem Besuch im Museum oder an der Bus
hen Stellen in Ihrer Küche befestigt werden und Sie so während der gesamten Duftseifenherstellung unterstützen. Dank der Vergrößerung der handlichen Lupe lassen sich auch die kleingedruckten Etiketten [...] Abhängig von der Lagerung, idealerweise trocken und nicht zu warm, ist diese in der Regel bis zu einem Jahr haltbar . Enthält Ihre Seife jedoch Blüten oder andere Zusätze, kann dies die Haltbarkeit der Seife [...] Duftseifen sehr vielfältig. Mit der Lupenleuchte varioLEDflex lassen sich auch mit einer Sehbeeinträchtigung individuelle Seifen zaubern. Sie sind noch auf der Suche nach der passenden Sehhilfe für Ihr nächstes
Zeit, um bewusst zu blinzeln. Durch das mehrmalige Schließen und Öffnen der Augen wird die Tränenproduktion des Auges angeregt, was der heizungsluftbedingten Augentrockenheit am Arbeitsplatz entgegenwirken [...] Winterluft: Augenreizung durch eisigen Wind Der erste Schnee ist gefallen und hüllt die Landschaft ganz in Weiß. Ein winterlicher Spaziergang durch den Schnee ist in der kalten Jahreszeit besonders schön. Auch [...] ng in den Bergen unternehmen, ist die UV-Strahlung ein Risikofaktor. Da die Strahlung in der Höhe aufgrund der dünnen Luftschichten weniger stark gefiltert wird, steigt die UV-Intensität pro 1000 Höhenmeter