Hermann von Helmholtz den sogenannten Augenspiegel. Er ermöglichte erstmals einen Blick ins Augeninnere. Mit dem Blick ins Innere des Auges war eine neue medizinische Fachrichtung geboren. Ärzte konnten von [...] Bis ins 19. Jahrhundert stellte die Untersuchung des Auges für Ärzte eine große Herausforderung dar: Wie kann man in das Sehorgan hineinblicken, ohne dem Patienten Schaden zuzufügen? Wie kann das Auge [...] essentiellen Ausstattung eines jeden Augenarztes, als auch Augenoptikers und Optometristen. Der Blick ins Innere Vor der Erfindung der Spaltlampe widmeten sich bereits andere Mediziner der Optimierung von
daher gern zur Charakterisierung von Personen und Deutungen des Dargestellten. Sind die Augen bis ins ausgehende Mittelalter meist starr, erhalten sie in der Renaissance individuelle Züge. So vermittelt [...] Sehhilfe bietet Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen dabei die Möglichkeit, alle Kunstwerke bis ins Detail zu entdecken. Eine einfache und kostengünstige Lupe ist economic von Eschenbach Optik. Mit ihr
dieses riskante Experiment. Doch Fehlschläge und neue Verbrechen bringen das ambitionierte Vorhaben ins Straucheln. Die achtteilige High-End-Serie ist ab dem 10. Januar in der Mediathek der ARD zu sehen [...] maxTV® Clip , der sich einfach und bequem auf eine Brille klemmen lässt. Mit seinen 23 g fällt er kaum ins Gewicht und bietet alle Vorteile der Lupenbrillen-Variante. So können Sie mit beiden alle Texte und
möglich. Im aufgeklappten Zustand können Sie direkt unter der Sehhilfe schreiben. Vom Home-Office ins Büro: visolux DIGITAL XL FHD immer mit dabei Für Präsentationen vor Ort oder Besprechungen im Team
Klimaanlage nicht zu stark aufdrehen Ist es draußen besonders heiß und scheint außerdem noch die Sonne ins Innere, schafft die Klimaanlage im Auto Abhilfe. Doch die Augen profitieren von der Kühlung eher weniger [...] Hornhaut bewusst feucht zu halten: Dazu sollte das Gebläse so eingestellt werden, dass es niemals direkt ins Gesicht bläst. Häufiges Blinzeln und Zusammenkneifen der Augen regt die Tränenbildung an und befeuchtet
Egal, wie Sie Ihren Silvesterabend verbringen: Eschenbach Optik wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes, glückliches sowie erfolgreiches 2021.
Krankheit verlor das kleine Mädchen ihr Augenlicht und den Hörsinn. Erst durch ihre Lehrerin fand sie ins Leben zurück und setzte sich fortan für die Bedürfnisse blinder und tauber Menschen ein. Die Geduld
Weg der Entbürokratisierung. UV-Schutz schon im Frühling beachten Im Frühling zieht es viele wieder ins Freie. Dabei wird die Frühlingssonne jedoch häufig unterschätzt und der Sonnenschutz vernachlässigt
Ibn al-Heitam (ca. 965-1040 n. Chr.) zu finden. Doch erst, als seine Schriften im 13. Jahrhundert ins Lateinische übersetzt werden, gelang es italienischen Mönchen, aus Bergkristall und Quarz eine hal [...] Text oder vor das Auge gehalten wurde, erkannte man im 16. Jahrhundert den Vorteil, die Linse direkt ins Auge zu klemmen, um so mehr Freiheit für die Hände zu schaffen. Auch der Zwicker, ein Drahtgestell
älterer Küchengeräte häufig nicht beleuchtet sind. Hier kommt die praktische Handlupe mobilux® LED ins Spiel: Mit ihrer Leuchtfunktion stellen Sie fest, ob alle Regler optimal eingestellt sind – für perfekt