Aktuelle Daten zeigen, dass Frauen häufiger an Sehbeeinträchtigungen wie Engwinkelglaukom oder GrauemStar leiden. dog.org berichtet, dass dies auf anatomische Unterschiede und hormonelle Einflüsse zur
Auch Lutein kann zur Augengesundheit beitragen, indem es das Risiko für Augenerkrankungen wie GrauenStar senken kann . Grundsätzlich gilt: Eine Nährstoffkombination , wie sie in der Tomate vorkommt, ist
erhöhen kann. Auch eine zu hohe Belastung durch UVB-Strahlen kann die Hornhaut schädigen und GrauenStar (Katarakt) begünstigen. Besonders gefährlich ist es, wenn bereits eine Blendempfindlichkeit oder
Schwelle für Lichtempfindlichkeit dauerhaft senken. Gleiches gilt für Augenkrankheiten wie Grauer oder Grüner Star , die anhaltende Lichtempfindlichkeit verursachen können. Haben Sie eine zunehmende Lich
zusätzlich eine Augenerkrankung vor, wie zum Beispiel die altersbedingte Makuladegeneration oder GrauerStar , kann dies zusätzlich die Sehkraft mindern. Haben Sie den Eindruck, von Alterssichtigkeit betroffen
einer starken Blendempfindlichkeit . Auch Augenkrankheiten wie die Makuladegeneration oder der GraueStar können durch Sonnenlicht gefördert werden. Daher sollten Sie Ihre Augen unabhängig von Ihrem Alter
aussetzt, riskiert schwerwiegende Folgen für die Sehleistung sowie die Gesundheit des Sehorgans: GrauerStar (Katarakt) : UV-Strahlen können zur Entwicklung von Katarakten beitragen. Bei der Augenerkrankung