allem Augenärzten eine genaue Untersuchung der einzelnen Bestandteile des Auges von Hornhaut bis Retina. Ihre Entwicklung läutete die moderne Augenmedizin ein und war ausschlaggebend für die Erforschung
verschiedene Zapfentypen für die Farben Blau, Grün und Rot. Diese verarbeiten Farbreize, die auf die Retina treffen. Im Gehirn setzt sich daraus schließlich ein Bild zusammen. Wir sehen beispielsweise grüne
Vitamin A, welches auch als “Retinol” bezeichnet wird und dabei auf seine positive Wirkung auf die Retina, also die Netzhaut des Auges hin. Herrscht im Körper des Menschen nämlich ein massiver Vitamin-A-Mangel